DigitalSchutz GmbH – Vielen Dank

Es wurden eventuell wichtige Daten gefunden

Wir haben erste Treffer erkannt. Dein Report wird in Kürze per E‑Mail zugestellt. Bitte prüfe auch den Spam‑Ordner und markiere unsere Adresse als vertrauenswürdig.

Was passiert als Nächstes?

1
Posteingang prüfen
Der ausführliche Report mit Fundstellen und Handlungsempfehlungen geht an die angegebene E‑Mail.
2
Maßnahmen umsetzen
Wir geben klare, priorisierte To‑dos (Passwort‑Reset, MFA, Zugriffsprüfung, Darknet‑Monitoring, Mitarbeiter‑Hinweise).
3
Optional: kostenfreies Erstgespräch
15 Minuten mit einem Security‑Analysten, um Befunde und Quick Wins zu besprechen.
4
Beweise sichern
Wenn sensible Daten betroffen sind, sichern wir Belege und helfen bei Meldepflichten (z. B. DSGVO Art. 33/34).

Warum sofort handeln? – Fakten & Kennzahlen

4,88 Mio. US‑$
Durchschnittlicher Schaden pro Datenpanne (2024). In 2025 sank der globale Schnitt auf ~4,4 Mio. US‑$.
68 %
Anteil der Vorfälle mit menschlicher Beteiligung (Fehlklicks, schwache Passwörter, Social Engineering).
#1 Risikofaktor
Cybervorfälle sind 2025 weltweit das Top‑Geschäftsrisiko (vor Betriebsunterbrechungen).
30.458 / 10.626
Erfasste Sicherheitsvorfälle / bestätigte Datenpannen (letzter DBIR‑Berichtszeitraum).
EU‑Trend
Ransomware & Verfügbarkeits‑Attacken zählen zu den führenden Bedrohungen in Europa.
Anstieg 2024
Stark mehr disruptive Angriffe in der EU; geopolitisch motivierte Aktivitäten nehmen zu.

Quellen: IBM "Cost of a Data Breach", Verizon DBIR, Allianz Risk Barometer, ENISA, u. a.

Schnellmaßnahmen (Checkliste)

  • Passwörter für betroffene Konten sofort ändern, MFA aktivieren.
  • Rechte & API‑Tokens prüfen, unnötige Zugänge deaktivieren.
  • Passwort‑Manager und Phishing‑Schulung für Mitarbeitende einsetzen.
  • Darknet‑Monitoring & Leakhinweise dauerhaft abonnieren.
  • Backups & Notfallplan testen (Ransomware‑Szenario).

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir helfen bei Priorisierung, Sofortmaßnahmen und nachhaltiger Absicherung. Erstgespräch kostenfrei.